Radi, seit 1. Oktober 2014 hast Du als Gemeinschaftspastor zu 50% in der Ev. Gemeinschaft/EC Herbornseelbach e. V. angefangen zu arbeiten, in welchen Gemeinden bist Du vorher gewesen und wie lange?
Nach meiner theologischen Ausbildung kam ich für zwei Jahre (1989–1991) in den Bezirk Herbrechtingen (Baden-Württemberg), wo ich hauptsächlich für die Kinder- und Jugendarbeit zuständig war. In diesem Bezirk habe ich auch meine jetzige Frau Ruth kennengelernt. Von 1991–2001 war ich im Bezirk Lich (Hessen) Gemeindepastor. Dort war ich 10 Jahre mit zwei anderen Pastoren in der Verantwortung. Ab 2001–2009 war ich mit meiner Familie in der Ev. Chrischona-Gemeinde Gladenbach-Mornshausen (Hessen) als Gemeindepastor im Einsatz. Von 2009–2012 wurde ich als Gemeindepastor nach Altheim/Alb (Baden-Württemberg) berufen. Die Zeit von 1. Januar 2013 bis 1. Oktober 2014 würde ich unter dem Begriff „Sabbatzeit“ stellen, die wertvoll und wichtig war.
Das Wort „Familie“ Stevanovic, sagt ja schon aus, dass es sich um mehrere Personen handelt, wer gehört alles zu eurer Familie?
Die Familie Stevanovic besteht aus vier Personen. Die Eltern Radivoje und Ruth und unsere beiden Söhne Daniel und Jonas.
Meine Frau Ruth lernte ich bei meinem ersten Einsatz im Bezirk Herbrechtingen kennen. Im Mai 1993 haben wir dann geheiratet. Gott hat uns beiden zwei tolle Söhne geschenkt. Daniel ist in diesem
Jahr 20 geworden und Jonas 18. Worüber wir uns als Eltern sehr freuen ist, dass beide Söhne ihr Leben Jesus anvertraut haben und mit ihm unterwegs sind.
Da der ältere Sohn in Neu-Ulm studiert und der jüngere sich noch in der Ausbildung befindet, wird meine Frau Ruth bis 2016 in Bernstadt (bei Ulm) wohnhaft bleiben. Wir werden die Zeit mit hin und her
pendeln überbrücken.
Der Name Stevanovic ist ja nicht typisch deutsch, seid ihr als Missionare nach Deutschland gekommen?
Nein, wir sind nicht als Missionare gekommen, sondern meine Eltern kommen ursprünglich aus dem ehemaligen Jugoslawien, heute Republik Bosnien-Herzegowina. Das war in den 60er Jahren. In Stadthaben (Niedersachsen) wuchs ich mit meinen drei Geschwistern auf. 1979 kam ich im EC Jugendbund in Stadthagen zum lebendigen Glauben an Jesus Christus.
Wo hast du deine Ausbildung zum Prediger gemacht, und hattest du auch noch einen anderen Beruf erlernt bevor du in den vollzeitlichen Dienst berufen wurdest?
Ich habe meine theologische Ausbildung von 1985–1989 auf St. Chrischona, Schweiz absolviert. Vorher habe ich eine Berufsausbildung zum Fahrzeuglackierer gemacht.
Hast Du als Gemeinschaftspastor besondere Erwartungen an die Herborn-Seelbacher Gemeinde und die kommende gemeinsame Zeit?
Mein Wunsch und Gebet ist es, das ich schnell und gut in die Gemeinde hinein finden, gute Kontakte zu allen knüpfen und gemeinsam die Aufgaben, die unser Herr uns gibt, anpacken. Ich möchte gerne an die Arbeit, die bisher getan wurde anknüpfen und hier und da vielleicht neue Akzente setzen. Ich möchte gerne viele Freunde gewinnen. Ich freue mich auf die neuen Herausforderungen und will mich ihnen mit Gottes Hilfe stellen und sie anpacken. Ich bin gespannt, was der Herr durch mich und jeden einzelnen aus der Gemeinde in den nächsten Jahren tun wird. Sehr wichtig ist es, dass wir uns alle ihm zur Verfügung stellen und bereit sind mit den Gaben, die jedem Einzelnen der Herr geschenkt hat, zu dienen. Möge es der Herr schenken, dass viel Frucht entsteht.
Kontaktdaten:
Wenn Sie mit Radi Stevanovic in Kontakt treten wollen, ist er für Sie unter folgender Adresse erreichbar:
r.stevanovic@eg-herbornseelbach.de